Persönliche und berufliche Bildung und ständiges Lernen sind Voraussetzung für eine eigenverantwortliche und dem Leitbild Satz 44-50 |
„Was der Mensch aus sich macht, das ist er“
In dieser Aussage Adolph Kolpings findet sich der Anspruch der prozesshaften und persönlichkeitsorientierten Bildung wieder. Nur wer sich kontinuierlich weiter entwickelt und weiter bildet, wird den sich veränderten Anforderungen gerecht werden. Der Vorstand unserer Kolpingsfamilie berücksichtigt diesen Aspekt in der Bildungsarbeit immer wieder mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Da wir ein familienhafter Verband sind, enthalten unsere Programme interessante Themen zu den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Ob es sich um Fragen der Kindererziehung, der Gesundheit, Kulturgeschichte, der Gesellschaftspolitik usw. handelt – jede/r kann das Angebot seines eigenen Interesses herausfinden und ist bei uns immer gern gesehener Gast. Es würde den Rahmen dieser Festschrift sprengen, wenn wir auf die Vielzahl aller Bildungsveranstaltungen der letzten Jahrzehnte näher eingingen, deshalb beschränken wir uns auf unsere Kurse, die sich zu Selbstläufern entwickelten. Ein Auszug aus einer Bildungsabrechnung belegt, in welcher Vielfalt unsere Bildungsveranstaltungen geplant und durchgeführt wurden.